
ELEMENTAR Info
Willkommen auf unserer Informationsseite – speziell für DICH! Hier dreht sich alles um die Welt der elementaren Bildung. Entdecke spannende Fachartikel, inspirierende Podcasts, hilfreiche Internetseiten, Zeitungsberichte und vieles mehr, das unsere gemeinsame Fachexpertise untermauert.
Unsere Arbeit ist viel mehr als „nur Betreuung“ – sie ist Bildung, die den Grundstein für die Zukunft legt. Denn Elementarpädagogik macht den Unterschied!
#bildungbeginntschonvordemschuleintritt
Immer informiert: Melde dich zu unserem Newsletter an!
Gesundheit im Fokus – für pädagogische Fachkräfte
Pädagogisches Arbeiten verlangt täglich körperlichen, geistigen und emotionalen Einsatz.
Mirjam Prüver zeigt in ihrem Fachtext, welche Belastungen im Kita-Alltag besonders ins Gewicht fallen –
und wie Fachkräfte sowie Träger aktiv zu einem gesünderen Arbeitsumfeld beitragen können.
Ein wertvoller Impuls für mehr Achtsamkeit, Selbstfürsorge und nachhaltige Strukturen in der Elementarpädagogik.
Prüver, M. (2015). Gesundheitsförderung für pädagogische Fachkräfte.www.kita-fachtexte.de.
Abgerufen am 15.03.2025, von https://www.kita-fachtexte.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/KiTaFT_Gesundheitsfoerderung-Pruever_2015_01.pdf
„Safer Internet im Kindergarten“
Das „Safer Internet im Kindergarten“ Handbuch unterstützt Elementarpädagoginnen dabei, Kinder spielerisch an den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien heranzuführen – ganz ohne Bildschirmnutzung. Es thematisiert unter anderem Datenschutz, den Umgang mit Werbung, Gruppendruck, exzessive Mediennutzung und das Recht am eigenen Bild. Durch praxisnahe Übungen werden Kinder befähigt, Gefahren zu erkennen und selbstbewusst im digitalen Raum zu agieren. Gleichzeitig bietet das Handbuch Tipps für Eltern und Pädagoginnen, um Medienkompetenz nachhaltig zu fördern.
https://www.saferinternet.at/fileadmin/categorized/Materialien/WEB_Kindergarten_Handbuch2024.pdf
Bildung: Was müssen und können Kindergärten leisten?
Textor, M. R. (2021). Bildung: Was müssen und können Kindergärten. Kindergartenpaedagogik.de. Abgerufen am 21.11.2024, von https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/bildung-erziehung-betreuung/bildung-was-muessen-und-koennen-kindergaerten-leisten/
Die Entwicklungsthemen und die Gestaltung des pädagogischen Alltags mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren
Kleemiß, H. (2014). Die Entwicklungsthemen und die Gestaltung des pädagogischen Alltags mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren. Kita Fachtexte. https://www.kita-fachtexte.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/KiTaFT_kleemiss_III_2014.pdf
Die frühkindliche außerfamiliäre Betreuung von Säuglingen und Kleinstkindern aus der Perspektive der Säuglingsforschung
Brisch, K. H. (2009). Die frühkindliche außerfamiliäre Betreuung von Säuglingen und Kleinstkindern aus
der Perspektive der Säuglingsforschung. Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie AKJP,
142, 143 – 158. https://www.khbrisch.de/fileadmin/user_upload/bbt/brisch_akjp_krippen_120309_3.pdf
Kognitiv aktivierende Interaktionsgestaltung
Wadepohl, H. (2021). Kognitiv aktivierende Interaktionsgestaltung. Kita Fachtexte. https://www.kita-fachtexte.de/de/fachtexte-finden/kognitiv-aktivierende-interaktionsgestaltung